
Bert Justus Moll

- 1983 Abitur am Nicolaus-Cusanus Gymnasium in Bergisch Gladbach
- 1984/85 Wehrdienst beim Heeresfliegerregiment in Itzehoe
- 1985 - 1994 Jurastudium und Referendariat in Bonn und Köln mit Schwerpunkt Staats- und Verwaltungsrecht
- 1994 - 1997 Mitarbeiter des Fördervereins für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der Universität Bonn
- 1997 - 1998 Justiziar der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung
- 1998 - 1999 Oberregierungsrat im Bundesamt für Wehrverwaltung
- seit 2000 Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Bonn
- seit 2011 Ministerialrat/Referatsleiter
Politische Ämter und Mandate
- Seit 1999 Mitglied der CDU Deutschland, Kreisverband Bonn
- 2004 – 2019 Mitglied im Vorstand des CDU Ortsverbandes Duisdorf
- 2008 - 2010 Vorsitzender des CDU Stadtbezirksverbandes Bonn-Hardtberg
- seit 2011 Mitglied im Vorstand des CDU Stadtbezirksverbandes Bonn-Hardtberg
- 2006 - 2009 Mitglied des Ausschusses für Bau und Vergabe der Stadt Bonn
- 2009 - 2014 Bezirksverordneter, Vorsitzender der CDU Bezirksfraktion Bonn-Hardtberg
- 2009 – 2014 Mitglied des Ausschusses für Planung, Verkehr und Denkmalschutz der Stadt Bonn
- 2014 - 10/2020 Stadtverordneter der Bundesstadt Bonn für den Wahlbezirk 43 Duisdorf/Medinghoven
- 2014 - 10/2020 stellv. Vorsitzender, CDU-Obmann und Sprecher im Ausschuss für Planung, Verkehr und Denkmalschutz sowie ordentliches Mitglied im Hauptausschuss der Stadt Bonn
- Seit 2014 Ordentliches Mitglied des Regionalrats im Regierungsbezirk Köln
- Seit 2019 Mitglied im Vorstand der Metropolregion Rheinland e.V.
- seit 01/2020 Mitglied im Vorstand des CDU Ortsverbandes Brüser Berg/Lengsdorf
- Seit 11/2020 Stadtverordneter der Bundesstadt Bonn für den Wahlkreis 41 Brüser Berg/Lengsdorf
- Seit 11/2020 Stv. Fraktionsvorsitzender der CDU Ratsfraktion Bonn
- Seit 11/2020 Bezirksverordneter, Vorsitzender der CDU Bezirksfraktion Bonn-Hardtberg
- Seit 03/2021 Mitglied der Verkehrskommission und Strukturkommission des Regionarates
- Seit 03/2021 Vorsitzender der Kommission Digitalisierung des Regionalrates